Nicht nur zu Weihnachten eine gute Idee!

Aktuelles aus der kvhs Donnersbergkreis
Test „Leben in Deutschland“/Einbürgerungstest: Noch Plätze frei!
Es sind noch Plätze frei für den Test am 11.01.2024 um 14.00 Uhr in Eisenberg!
Die Kosten betragen 25,00 Euro.
Informationen und Anmeldungen bitte über Herrn Weishaupt - Terminvereinbarung unter 06352/710-181, Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis, Karl-Ritter-Schule, Schillerstr. 17, 67292 Kirchheimbolanden oder per email: pweishaupt@donnersberg.de.
Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Anmeldeschluss ist der 08.12.2023!
Sorge gut für Dich - Achtsamkeit und Stressbewältigung - Jetzt zum "Bildungsfreistellungskurs" anmelden!
16.01.2024 - 24.01.2024

Unser Alltag hält uns auf Trab. Sowohl im Beruf wie im Privaten hetzen wir häufig von einem Termin zum nächsten und fühlen uns fremdbestimmt. Entspannung und wertvolle Eigenzeit bleiben da auf der Strecke.
Wir verlieren den Kontakt zu uns selbst und zu unseren Nächsten. Wer sehnt sich da nicht nach Entschleunigung und mehr Lebensqualität?
In unserem neuen "Bildungsfreistellungskurs" - Sorge gut für Dich - Achtsamkeit und Stressbewältigung, lernen die Teilnehmer verschiedene Achtsamkeitsübungen, sowie neue Methoden der Stressbewältigung kennen. Wege zur einer besseren Selbstregulation und die Grundlagen einer gesunden Lebensführung werden in einem 4-tägigen Kurs vermittelt.
(Weiterbildungsveranstaltung, anerkannt nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz).
Zur Anmeldung -> https://www.kvhs-donnersbergkreis.de/kurssuche/kurs/SorgegutfuerDich-AchtsamkeitStressbewaeltigungBildungsfreistellungmgl/24-131001D#inhalt
Antrag auf Bildungsfreistellung nach § 5 Bildungsfreistellungsgesetz (BFG) ->
mwwk.rlp.de/fileadmin/mbwwk/3_Weiterbildung/Bildungsfreistellung/Antrag_auf_Bildungsfreistellung.pdf
In Eisenberg ist ein neuer Integrationskurs als Nachmittagskurs ab Januar 2024 geplant.
Der Unterricht ist montags bis einschließlich donnerstags von 13:30 Uhr bis 16:45 Uhr.
Der Kurs läuft ca. 14 Monate.
Interessierte Personen melden sich bitte ebenfalls per E-Mail unter cklein@donnersberg.de.
Bitte beachten Sie hierzu auch die Broschüre vom BAMF: "Lernen Sie Deutsch"
Kinderschutzprojekt „Papperlapapp“
Gewalt-Präventionskurse auch in 2024

Nach kreisweit 11 durchgeführten Gewalt-Präventionskursen des Kinderschutzprojektes „Papperlapapp für Grundschulkinder“ ziehen wir eine extrem positive Bilanz für 2023. Dass die Kurse so gut von Schulen und Eltern gebucht wurden zeigt jedoch auch, wie groß der „Nachholbedarf“ in diesem Bereich ist. An vier Vormittagen wurden den insgesamt 114 angemeldeten Schülerinnen und Schülern richtige Verhaltensweisen in altersgerechten Rollenspielen und spezielle Übungen zur Gewaltprävention vermittelt. Es kamen drei ausgebildete Dozentinnen bei drei schulinternen und zwei schulungebundenen Kursen zum Einsatz. Beim Training ging es u.a. um richtiges Verhalten auf dem Schulweg, Gewalt- und Mobbingvermeidung und den Schutz vor sexuellen Übergriffen. Laut einer kvhs-Umfrage, wie den Kindern das Training gefiel, hat den meisten Kindern das Training nicht nur viel Spaß gemacht, sondern dem Ziel „stärker und selbstbewusster zu werden“ auch ein gutes Stückchen näher gebracht. Im Januar starten wir wieder mit den Präventionskursen an Schulen. Schulleiter oder SEB-Mitglieder können schulinterne Kurse bereits jetzt für 2024 anfragen. Über Anfragen von Kommunen, die auch Räumlichkeiten hierfür zur Verfügung stellen können, freuen wir uns ebnefalls sehr. Nähere Informationen erhalten Interessenten unter 06352/710-108 oder per E-Mail an kvhs@donnersberg.de.

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Deutsch-Sprachkurse speziell für Geflüchtete aus der Ukraine ausgebucht!

In unseren derzeit laufenden Deutschkursen für ukrainische Geflüchtete sind leider keine freien Plätze mehr verfügbar. Weitere Kurse sind momentan nicht geplant.
Sprachkurssuchende haben aber die Möglichkeit, einen "Integrationskurs" zu besuchen. Interessenten melden sich bitte bei Christine Klein, Tel: 06352-710 107 oder per E-Mail: cklein@donnersberg.de.
Unter folgendem Link können Interessenten Informationen über die Teilnahmebedingungen auf ukrainisch erhalten: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Integrationskurse/Kursteilnehmer/Merkblaetter/630-009_merkblatt-zum-antrag-auf-zulassung_ukrainisch.pdf;jsessionid=26A851A0570710BA3069BECDC183AB15.intranet242?__blob=publicationFile&v=3
Auch online können Deutsch-Sprachkenntnisse über das vhs-Portal erworben werden: https://www.vhs-lernportal.de/wws/9.php#/wws/home.php
Allgemeine Informationen finden Geflüchtete und Helfer auf der Homepage der Kreisverwaltung Donnersbergkreis unter: https://www.donnersberg.de/donnersbergkreis/B%C3%BCrgerservice/Integreat%20%E2%80%93%20Willkommen%20im%20Donnersbergkreis/
kvhs-Geschenketipp:
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei der kvhs Donnersbergkreis:
(06352) 710 - 181 oder - 108 oder per E-Mail an: kvhs@donnersberg.de