Aktuelles aus der kvhs Donnersbergkreis

Allgemeine Informationen zu Deutsch- und Integrationskursen


Deutschkurse A1

Derzeit haben wir leider keine freien Plätze in unseren kreisgeförderten Deutschkursen
(2 mal pro Woche 2 Unterrichtseinheiten).

Bei Interesse melden Sie sich bitte schriftlich mit diesem Anmeldeformular an.


Integrationskurse

Unsere nächsten Integrationskurse starten im November (Kirchheimbolanden, Vormittagskurs) und im Januar
(Eisenberg, Nachmittagskurs).

Auch hier haben wir leider derzeit keine freien Plätze. Nähere Informationen über Beratung und Anmeldung gibt es auf unserer Homepage ab August.

Bitte beachten Sie hierzu auch die Broschüre vom BAMF: „Lernen Sie Deutsch“.


Kreisweit „Additive Lernangebote“ für Schülerinnen und Schüler gestartet

Im Februar sind wir erneut mit „Additiven Lernangeboten“ an sieben Schulen im Donnersbergkreis gestartet! 42 Kurse, mit insgesamt 1794 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, werden von derzeit 14 qualifizierten Dozentinnen und Dozenten in den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch und Französisch durchgeführt. 17 Deutsch-Kurse werden davon für ukrainische Schülerinnen und Schüler angeboten. Derzeit finden noch Gespräche mit weiteren Schulen statt.

Die Kurse finden während der regulären Lernzeit statt oder werden direkt im Anschluss an den Unterricht der jeweiligen Schule angebunden. Die Schulen arbeiten hierbei eng mit uns und unseren Dozentinnen und Dozenten zusammen: So kann der aktuelle Unterrichtsstoff aufgearbeitet oder „Lernlücken“ geschlossen werden.

Unterrichtet wird in kleinen klassenübergreifenden Lerngruppen von 4-12 Kindern. Alle Kurse sind bis zu den Sommerferien 2023 geplant. Die kvhs und die Schulen hoffen nun, auch danach wieder Fördermittel zu erhalten, um die dringend benötigten Kurse weiter anbieten zu können.

Das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz hatte das Programm beschlossen, um additive, zusätzliche, Lernangebote durchzuführen. Es richtet sich insbesondere an Schüler und Schülerinnen, bei denen aufgrund der coronabedingten Einschränkungen des Schulbetriebs Bedarf an zusätzlicher Förderung besteht, sowie an Kinder mit Migrationshintergrund.

Kinderschutzprojekt „Papperlapapp“ wieder angelaufen

Mit zwei Gewalt-Präventionskursen für Grundschulkinder starteten wir an der Grundschule Marnheim wieder mit dem Kinderschutzprojekt „Papperlapapp“. Nach längerer, Corona bedingter Pause, freuen wir uns mit diesem „Herzensprojekt“ fortzufahren. An vier Vormittagen werden den Schülerinnen und Schülern richtige Verhaltensweisen in altersgerechten Rollenspielen und speziellen Übungen zur Gewaltprävention vermittelt. Hierbei geht es u.a. um das richtige Verhalten auf dem Schulweg, Gewalt- und Mobbingvermeidung und den Schutz vor sexuellen Übergriffen.

Das Ziel ist, die Kinder zu stärken und ein natürliches Selbstvertrauen aufzubauen, denn selbstbewusste Kinder sind weniger gefährdet und haben es leichter im Leben. Die Kinder lernen sich verbal und mit Körpersprache frühzeitig abzugrenzen (“Stopp nicht mit mir“), damit sie erst gar nicht in eine kritische Situation kommen. In einem Notfall lernen sie sich außerdem mit ausgewählten Selbstverteidigungstechniken zu wehren. Wesentlicher Bestandteil ist auch, gemeinsame Absprachen mit den Eltern zu treffen. Hierzu erhalten die Kinder Aufgaben, die gemeinsam mit den Eltern erarbeitet werden.

Ende Februar starten in Langmeil (VG Winnweiler) noch zwei Kurse, bei denen Eltern ihre Kinder „schulunabhängig“ privat anmelden können. Beide Kurse beginnen am 27.02.2023 und finden an vier Tagen statt: Papperlapapp-Präventionspädagogik für Grundschulkinder, 15:30 bis 16:30 Uhr. Informationen und Anmeldung: https://www.kvhs-donnersbergkreis.de/kurssuche/kurs/Papperlapapp-Praeventionspaedagogik-fuer-GS-Kinder-VG-Winnweiler-12-Kl/23-115114W#inhalt,

Papperlapapp-Präventionspädagogik für Grundschulkinder, 16:30 bis 17:30 Uhr. Informationen und Anmeldung: https://www.kvhs-donnersbergkreis.de/kurssuche/kurs/Papperlapapp-Praeventionspaedagogik-fuer-GS-Kinder-VG-Winnweiler-34-Kl/23-115115W#inhalt

Sie haben Interesse an einem Kurs „Papperlapapp-Präventionspädagogik“ an Ihrer Grundschule? Anfragen können Schulleiter oder SEB-Mitglieder an kvhs@donnersberg.de richten.
Weitere Informationen erhalten Sie  telefonisch bei der kvhs Donnersbergkreis unter 06352/710-108.

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Deutsch-Sprachkurse speziell für Geflüchtete aus der Ukraine ausgebucht!

In unseren derzeit laufenden Deutschkursen für ukrainische Geflüchtete sind leider keine freien Plätze mehr verfügbar. Weitere Kurse sind momentan nicht geplant.

Sprachkurssuchende haben aber die Möglichkeit, einen "Integrationskurs" zu besuchen. Interessenten melden sich bitte bei Christine Klein, Tel: 06352-710 107 oder per E-Mail: cklein@donnersberg.de.
Unter folgendem Link können Interessenten Informationen über die Teilnahmebedingungen auf ukrainisch erhalten: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Integrationskurse/Kursteilnehmer/Merkblaetter/630-009_merkblatt-zum-antrag-auf-zulassung_ukrainisch.pdf;jsessionid=26A851A0570710BA3069BECDC183AB15.intranet242?__blob=publicationFile&v=3

Auch online können Deutsch-Sprachkenntnisse über das vhs-Portal erworben werden: https://www.vhs-lernportal.de/wws/9.php#/wws/home.php

Allgemeine Informationen finden Geflüchtete und Helfer auf der Homepage der Kreisverwaltung Donnersbergkreis unter: https://www.donnersberg.de/donnersbergkreis/B%C3%BCrgerservice/Integreat%20%E2%80%93%20Willkommen%20im%20Donnersbergkreis/


Kursempfehlungen

ab 03.06.2023 ,09:00 - 13:30 Uhr. Kursort: Kirchheimbolanden, Karl-Ritter-Schule, Raum 12, Schillerstraße 17
ab 24.06.2023 ,10:00 - 15:00 Uhr. Kursort: Gehrweiler, Gemeindehalle, Hauptstraße 18
ab 28.06.2023 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Kirchheimbolanden, Karl-Ritter-Schule, Raum 12, Schillerstraße 17

Demnächst

ab 30.05.2023 ,10:00 - 11:00 Uhr. Kursort: Rockenhausen, Donnersberghalle, Blauer Saal, Obermühle 1
ab 30.05.2023 ,11:10 - 12:10 Uhr. Kursort: Rockenhausen, Donnersberghalle, Blauer Saal, Obermühle 1
ab 30.05.2023 ,19:00 - 20:00 Uhr. Kursort: Winnweiler, Bürgermeister-Iselborn-Haus, Schlossstraße 51, 1. OG
ab 03.06.2023 ,09:00 - 13:30 Uhr. Kursort: Kirchheimbolanden, Karl-Ritter-Schule, Raum 12, Schillerstraße 17

kvhs-Geschenketipp:


Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei der kvhs Donnersbergkreis:
(06352) 710 - 181 oder - 108 oder per E-Mail an: kvhs@donnersberg.de

-> Hier geht es zur Gutschein-Buchung.