Gesundheitsbildung
Veränderte Lebensbedingungen, steigende Anforderungen und Belastungen in Beruf und Alltag verlangen einen hohen Einsatz und wirken sich oft nachteilig auf das körperliche und seelische Befinden aus. Die Veranstaltungen der KVHS im Programmbereich Gesundheitsbildung sind Angebote für Menschen auf der Suche nach einer gesünderen Lebensweise, nach ganzheitlicher Körpererfahrung, Bewusstseinserweiterung und nach Methoden zur Stressbewältigung bzw. -reduzierung. Unsere qualifizierten Lehrkräfte wollen die Teilnehmenden dazu befähigen, das erworbene Wissen und die erlernten Fertigkeiten selbständig anzuwenden, um diese dauerhaft im Lebensalltag integrieren zu können. Die Veranstaltungen der KVHS sind keine heilkundlichen Behandlungen und können diese auch nicht ersetzen. Etwaige Risiko-Dispositionen, aufgrund aktueller Erkrankungen, chronischer Beeinträchtigungen oder psychischer Problemlagen, sollten deshalb vor der Anmeldung durch einen Arzt oder Psychologen abgeklärt sein.
Veranstaltung "Workshop: Achtsamkeit und Resilienztraining" (Nr. 31016K) wurde in den Warenkorb gelegt.
26-131016K Workshop: Achtsamkeit und Resilienztraining
| Beginn | Sa., 18.04.2026, 10:00 - 17:00 Uhr |
| Kursgebühr | 5-7 TN 56 € 8-10 TN 42 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Margit Jacob
|
Die beste Weise, sich um die Zukunft zu ku¨mmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden.“
(Thich Nhat Hanh)
Die Achtsamkeit hilft uns dabei, im Hier und Jetzt zu sein, einen guten Kontakt zu sich selbst aufzubauen. Wir lernen zu beobachten, ohne Bewertung und gelangen dadurch zu mehr Gelassenheit und Ruhe. Wir sehen, was ist.
In diesem Workshop praktizieren Sie verschiedene
Achtsamkeitsu¨bungen, die Ihnen dabei helfen, mit sich selbst in Kontakt zu sein und die Signale unseres Körpers und Geistes wahrzunehmen, z.B. verschiedene Meditationen und Bodyscan. Darüber hinaus reflektieren Sie Ihr Stresserleben und erarbeiten sich eine
Ressourcenbox fu¨r herausfordernde Situationen. Sie lernen einige Schutzfaktoren der Resilienz kennen, z.B. Selbstregulation, eine optimistische Lebenshaltung, Eigenverantwortung.
Sie entwickeln Schritt fu¨r Schritt ihre Grundlagen zu einer besseren Stressbewältigung und verbessern Ihre psychische Widerstandskraft. Mit den Achtsamkeitsu¨bungen lernen Sie sich besser kennen und u¨ben
Akzeptanz und Entspannung.
Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die sich privat oder beruflich weiterentwickeln wollen und ihre Stressbewältigung verbessern möchten.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Matte und wenn vorhanden Meditationskissen.
Kursort
Kirchheimbolanden, KRS, Raum 22
Schillerstr. 1767292 Kirchheimbolanden

