Gesundheitsbildung

Veränderte Lebensbedingungen, steigende Anforderungen und Belastungen in Beruf und Alltag verlangen einen hohen Einsatz und wirken sich oft nachteilig auf das körperliche und seelische Befinden aus. Die Veranstaltungen der KVHS im Programmbereich Gesundheitsbildung sind Angebote für Menschen auf der Suche nach einer gesünderen Lebensweise, nach ganzheitlicher Körpererfahrung, Bewusstseinserweiterung und nach Methoden zur Stressbewältigung bzw. -reduzierung. Unsere qualifizierten Lehrkräfte wollen die Teilnehmenden dazu befähigen, das erworbene Wissen und die erlernten Fertigkeiten selbständig anzuwenden, um diese dauerhaft im Lebensalltag integrieren zu können. Die Veranstaltungen der KVHS sind keine heilkundlichen Behandlungen und können diese auch nicht ersetzen. Etwaige Risiko-Dispositionen, aufgrund aktueller Erkrankungen, chronischer Beeinträchtigungen oder psychischer Problemlagen, sollten deshalb vor der Anmeldung durch einen Arzt oder Psychologen abgeklärt sein.

Kursdetails

25-231003D Resilienter werden in Alltag und Beruf - kostenloser Vortrag für Frauen

Beginn Mi., 12.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr kostenlos
Dauer 1 Termin
Kursleitung Margit Jacob

Frauen tragen häufig eine Doppel- oder Mehrfachbelastung durch Beruf, Kinder und die Pflege der Eltern. Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir Resilienz aufbauen und unser Stress-Erleben verbessern. So können wir unsere Widerstandsfähigkeit stärken und den Alltag besser meistern.

In ihrem Vortrag beantwortet die Referentin Margit Jacob folgende Fragen: 
Wie baut sich Resilienz auf? Mit welchen Schutzfaktoren kann ich sie stärken und was kann ich tun um sie zu fördern? Und wie hilft eigentlich Achtsamkeit dabei?

Margit Jacob ist zertifizierte Coachin und Trainerin mit Praxis in Alzey. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind das Coaching nach dem Zürcher Ressourcen Modell, Achtsamkeit und Resilienz. Bereits seit 2008 gibt sie Workshops an den Volkshochschulen Donnersbergkreis, Alzey und Worms zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit und Resilienz. 

Dieser Vortrag wird Ihnen von der Gleichstellungsstelle des Donnersbergkreises kostenfrei angeboten, eine Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich, entweder über die Webseite der kvhs Donnersbergkreis oder bei der Gleichstellungsbeauftragten des Donnersbergkreises unter bdriedger-marschall@donnersberg.de oder Tel. 06352 - 710-324.



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Kirchheimbolanden, Kreisverwaltung,Großer Sitzungs

Uhlandstr. 2
67292 Kirchheimbolanden

Termine

Datum
12.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Uhlandstr. 2, Kirchheimbolanden, Kreisverwaltung, Uhlandstr. 2, gr. Sitzungssaal





Nach oben