22-215004D Qualifizierung zur Praxisanleitung von Erzieherinnen und Erziehern im Berufspraktikum
Beginn | Mi., 02.11.2022, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 17 + TN: 380,00 € 15-17 TN: 430,00 € 12-14 TN: 540,00 € |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Michaele Gabel
|
Diese Weiterbildung qualifiziert Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und der Jugendhilfe Auszubildende am Lernort Praxis anzuleiten, zu begleiten und qualifizierte Lernprozesse zu gestalten. Im Rahmen der Fortbildung wird ein individueller Ausbildungsplan für die jeweilige Einrichtung erstellt.
Modul I: vom 02.-03.11.2022 - in Präsenz
Den Anleitungsprozess vorbereiten
Rahmenbedingungen und Erwartungen klären
Aufgaben und Rollen von Praxisanleitung
Kriterien zur Auswahl von Praktikant*innen
Inhalte der Ausbildung an den Fachschulen und der rheinland-pfälzischen Vorgaben im Rahmenplan
Orientierungsphase vorbereiten - einen Ausbildungsplan entwerfen
Modul II: vom 14.-15.02.2023 - digital
Den Anleitungsprozess gestalten
Potentiale der/des Praktikant*in erfassen und Handlungsspielräume eröffnen
Kompetenzen beschreiben und entwickeln
Die Orientierungsphase überprüfen und die Erprobungsphase beschreiben
Gesprächsführung, Kommunikation und Konfliktmanagement im Anleitungsprozess
Modul III: vom 25.-26.05.2023 - digital
Den Anleitungsprozess weiterführen
Die Erprobungsphase überprüfen und die Verselbständigungsphase beschreiben
Übergänge in die Verselbständigungsphase gestalten
Feedback-Prozesse nutzen
Zusammenarbeit mit den Fachschulen
Modul IV: vom 05.-06.09.2023 - in Präsenz
Den Anleitungsprozess abschließen
Den Anleitungsprozess beenden
Integrationsphase reflektieren
Arbeitsergebnisse insgesamt reflektieren, beurteilen und bewerten
Abschied gestalten
Qualifizierung zur Praxisanleitung
von Erzieherinnen und Erziehern im Berufspraktikum
Anmeldungen bis 31.05.2022
Referentin ist Michaele Gabel, Fortbildnerin, Supervisorin, Coach
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme ist verpflichtend! Fehlzeiten maximal ein Tag. Bei Fehlzeit eines Moduls kann dies in der nächsten Ausbildungsstaffel nachgeholt werden. Wird das erste Modul versäumt ist eine weitere Teilnahme leider ausgeschlossen.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung
Verantwortlich: Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Jugendamt, Fachberatung für Kindertagesstätten, Tel: 06352/710-278
Kursort
Kirchheimbolanden, Kreisverwaltung, Sitzungssaal
Uhlandstraße 267292 Kirchheimbolanden