Gesundheitsbildung
Veränderte Lebensbedingungen, steigende Anforderungen und Belastungen in Beruf und Alltag verlangen einen hohen Einsatz und wirken sich oft nachteilig auf das körperliche und seelische Befinden aus. Die Veranstaltungen der KVHS im Programmbereich Gesundheitsbildung sind Angebote für Menschen auf der Suche nach einer gesünderen Lebensweise, nach ganzheitlicher Körpererfahrung, Bewusstseinserweiterung und nach Methoden zur Stressbewältigung bzw. -reduzierung. Unsere qualifizierten Lehrkräfte wollen die Teilnehmenden dazu befähigen, das erworbene Wissen und die erlernten Fertigkeiten selbständig anzuwenden, um diese dauerhaft im Lebensalltag integrieren zu können. Die Veranstaltungen der KVHS sind keine heilkundlichen Behandlungen und können diese auch nicht ersetzen. Etwaige Risiko-Dispositionen, aufgrund aktueller Erkrankungen, chronischer Beeinträchtigungen oder psychischer Problemlagen, sollten deshalb vor der Anmeldung durch einen Arzt oder Psychologen abgeklärt sein.

25-231010N Resilienter werden in Alltag und Beruf - Vortrag
Beginn | Mo., 27.10.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | Festpreis 12€ |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Margit Jacob
|
Stress in Beruf und Alltag kann uns fördern und leistungsfähiger machen. Er versetzt den Körper in Alarmbereitschaft und stellt Ressourcen zur Verfügung, um schwierige Situationen gut zu meistern. Werden Stresshormone allerdings über längere Zeit ausgeschüttet, kann dies unsere Gesundheit stark beeinträchtigen.
Der Umgang mit Stress ist individuell unterschiedlich.
Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, mit Stress und Emotionen gut umzugehen. Sie ergibt sich aus unterschiedlichen Faktoren.
Im Vortrag werfen wir einen Blick auf Resilienz und Stress.
Wie baut sich Resilienz auf? Welche Schutzfaktoren stärken meine Resilienz? Was kann ich dafür tun, meine Resilienz zu fördern?
Und wie hilft uns Achtsamkeit dabei?
Kursort
Rockenhausen, Donnersberghalle, Blauer Saal
Obermühle 167806 Rockenhausen