Gesundheitsbildung
Veränderte Lebensbedingungen, steigende Anforderungen und Belastungen in Beruf und Alltag verlangen einen hohen Einsatz und wirken sich oft nachteilig auf das körperliche und seelische Befinden aus. Die Veranstaltungen der KVHS im Programmbereich Gesundheitsbildung sind Angebote für Menschen auf der Suche nach einer gesünderen Lebensweise, nach ganzheitlicher Körpererfahrung, Bewusstseinserweiterung und nach Methoden zur Stressbewältigung bzw. -reduzierung. Unsere qualifizierten Lehrkräfte wollen die Teilnehmenden dazu befähigen, das erworbene Wissen und die erlernten Fertigkeiten selbständig anzuwenden, um diese dauerhaft im Lebensalltag integrieren zu können. Die Veranstaltungen der KVHS sind keine heilkundlichen Behandlungen und können diese auch nicht ersetzen. Etwaige Risiko-Dispositionen, aufgrund aktueller Erkrankungen, chronischer Beeinträchtigungen oder psychischer Problemlagen, sollten deshalb vor der Anmeldung durch einen Arzt oder Psychologen abgeklärt sein.

25-231009K Dem Stress die rote Karte zeigen
Beginn | Di., 15.07.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 5-7 TN 60 € 8-10 TN 45 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Daniela Reuter
|
In unsist Str Warum ist Stressmanagement wichtig für uns?
Stress kennen wir alle. Ein Leben ohne Stress ist unrealistisch. Problematisch wird es erst, wenn der Stress chronisch wird - wenn die Entspannung fehlt, wir oder Andere zu hohe Erwartungen an uns haben. Keine Lebensfreude mehr, morgens schon genug vom Tag, Job, Familie - alles geht einem auf die Nerven... Geht es Ihnen auch manchmal so? Auch die Gesundheit leidet: man schläft schlecht, ist dauernd krank, der Stress schlägt einem vielleicht auf den Magen oder „geht zu Herzen“.
Was bringt Ihnen der Kurs?
5 entspannende und spannende Abende, in denen Sie Entspannungsverfahren kennenlernen, die sie später selbst anwenden können.
Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Methoden, mit Belastungen umzugehen. In dem Kurs gehen wir im Rahmen des zeitlich Möglichen gerne auf individuelle Fragestellungen ein.
Inhalt:
Entspannungsübungen und Informationen zum Umgang mit Stress In einer kleinen Gruppe üben und praktizieren wir Entspannungsverfahren:
• Autogenes Training
• Bodyscan
• Achtsamkeitsübungen
• begeben uns gemeinsam auf entspannende Fantasiereisen.
Über die Entspannung hinaus sprechen wir über:
• Was passiert mit meinem Körper im Stress?
• Welche Möglichkeiten habe ich, meinen Stress in den Griff zu bekommen und gesund zu bleiben
• wir betrachten ein ganzheitliches Gesundheitsmodell
Vielfältige Methoden: In einem wertschätzenden Miteinander bekommen Sie Wissen vermittelt, erschließen interaktiv Themen und erleben verschiedene Entspannungsverfahren
Kursort
Kirchheimbolanden, KRS, Raum 12
Schillerstraße 1767292 Kirchheimbolanden